Reglemente grosse & kleine Vereinsmeisterschaft
Zuletzt geändert von markussuter am 09.06.2023
Die Reglemente können als PDF heruntergeladen werden.
Hinweis:
Die Bestimmungen bezüglich Grosser/Kleiner Jahresmeisterschaft wurden anlässlich der GV 2023 angepasst und sind im Dokument von 2017 nicht mehr gültig.
Die wörtliche Bestimmungen werden anlässlich der GV 2024 zur Genehmigung unterbreitet werden.
Die Regelungen für 2023 lauten wie folgt:
Grosse Jahresmeisterschaft und kleine Jahresmeisterschaft
Beide Jahresmeisterschaft werden in einer Kategorie geschossen:
Umgerechnet wird wie folgt:
• Stagw = 100 % des Resultates
• Stgw 57 = 102.04 % des Resultates
• Kar = 102.04 % des Resultates
• Stgw 90 = 104.17 % des Resultates
Die Resultate des obligatorischen Bundesprogrammes und des Feldschiessens zählen nicht zu den Jahresmeister-schaften. Um klassiert zu werden, muss das Feldschiessen jedoch geschossen werden.
Im Übrigen gelten die SSV-Vorschriften und die Schiessverordnung VBS.
Wird ein Schiessen der Jahresmeisterschaften aus witterungsbedingten Gründen vom Organisator während länge-rer Zeit unterbrochen, so wird dieses Schiessen für alle aus der Jahresmeisterschaft gestrichen. Der Unterbruch muss aber mindestens 30% der zur Verfügung stehenden Schiesszeit ausmachen.
Grosse Jahresmeisterschaft
Die grosse Jahresmeisterschaft besteht aus:
• Schlossturmschiessen in Pfäffikon
• 1. Runde Sektionsmeisterschaft
• Schützenbundschiessen in Schwyz
• Muotaschiessen in Ibach
• Muotaschiessen in Muotathal
• Muotaschiessen FSG Burg-Schwyz
• Jubiläumsschiessen Sattel in Rothenthurm
• Hirschfluhschiessen in Unteriberg
• Roggenstockschiessen in Oberiberg
• Freundschaftsschiessen in Sisikon
• Seeverbandsschiessen in Seelisberg
• Kantonaler Spezialstich
• Gabenstich Ausschiessen
12 dieser Schiessen zählen zur grossen Jahresmeisterschaft.
Bei Punktgleichheit entscheidet das höhere Alter.
Der Erste erhält den Wanderpreis und eine Goldmedaille.
Der Zweite erhält eine Silbermedaille.
Der Dritte erhält eine Bronzemedaille.
Wer in der grossen Jahresmeisterschaft rangiert ist, erhält eine VPK im Wert von CHF 30.00. Wer 9 Schiessanlässe geschossen hat, erhält eine VPK im Wert von CHF 15.–.
Der bestehende Wanderpreis der bisherigen Kategorie A wird für die neue Jahresmeisterschaft übernommen.
Kleine Jahresmeisterschaft
Die kleine Jahresmeisterschaft 2023 besteht aus:
• Schützenbundschiessen in Schwyz
• Muotaschiessen in Ibach
• Muotaschiessen in Muotathal
• Muotaschiessen FSG Burg-Schwyz
• Freundschaftsschiessen in Sisikon
• Seeverbandsschiessen in Seelisberg
Ein Muotaschiessen kann gestrichen werden.
Der Sieger erhält, sofern er das Diplom besitzt, ein Gobelet oder CHF 100.00 in Kranzkarten. Bei Gleichheit entscheidet die bessere Klassierung im Gabenstich am Ausschiessen. Wer in der kleinen Jahresmeisterschaft rangiert ist, erhält eine Kranzkarte im Wert von CHF 10.00.
Schlussbestimmung
Diese Regelung an der Vorstandsitzung vom 22. Mai 2023 beschlossen.
Brunnen, 22. Mai 2023
Der Präsident: Karl Schelbert
Die Protokollführerin: Sandra Bürgler