MSV-Pressebericht vom 18.07.2025
Zuletzt geändert von markussuter am 18.07.2025
MSV-Pressebericht vom 18.07.2025
(veröffentlicht im Bote der Urschweiz)
Starke Brunner-Seniorveteranen
Die erste Saisonhälfte des MSV Brunnen-Ingenbohl ist bereits vorüber.
Die grosse Jahresmeisterschaft startete Mitte April mit dem Jubiläumsschiessen in Feusisberg. Markus Marty erreichte ein Resultat von 96 Punkte.
Am Schlossturmschiessen in Pfäffikon überzeugten die Seniorveteranen Bruno Pfyl mit 98 Punkten und Reinold Betschart mit 97 Punkten.
Den 15. Rang erreichte die Gruppe des MSV Brunnen-Ingenbohl mit 362 Punkte am historischen Gedenkschiessen in Rothenthurm.
Mitte Mai folgte die Teilnahme am Sihlseeschiessen. Reinold Betschart erreichte 98 Punkte.
Am Jubiläumsschiessen in Bennau machte es ihm Bruno Pfyl nach und schoss ebenfalls 98 Punkte.
Diese Topresultate konnte Reinold Betschart am Jubiläumsschiessen vom SV Tell mit hervorragenden 100 Punkte egalisieren.
In Gersau absolvierten die Schützinnen und Schützen des MSV Brunnen-Ingenbohl das Feldschiessen. Mit 69 Punkten waren Elisabeth Steiner, Jürg Hofstetter und Roger Steiner die Besten des Vereins.
Bis Ende Mai konnte im Heimstand der Jubiläumswettkampf 175 Jahre SKSG geschossen werden. Mit einem Sektionsschnitt von 114.670 Punkte erreichten der Verein den 6. Sektionsrang. Bruno Pfyl schoss 118 Punkte. Knapp dahinter folgten ihm Patrick Suter, Reinold Betschart und Elisabeth Steiner mit 117 Punkten.
Anfang Juni startete auch die kleine Jahresmeisterschaft mit dem Schützenbundschiessen im Muotathal. In der Sektionswertung erreichte der MSV den 10. Rang mit einem Schnitt von 91.577 Punkten. Bruno Pfyl überzeugte ein weiteres Mal mit 97 Punkten.
Ende Juni ging es erneut ins Muotathal zum ersten Mal ans Freundschaftsschiessen Muotalauf. Dort reichte es dem Verein für den 4. Sektionsrang mit einem Sektionsschnitt von 49.505 Punkten. Das Maximum von 50 Punkten erreichten mit Patrick Suter, Nicole Steiner, Bruno Pfyl, Jürg Hofstetter, Reinold Betschart und Markus Marty gleich sechs Brunner Schützen. Sarah Bertschi erhielt als Beste Juniorin mit 48 Punkten eine Spezialauszeichnung.
In den Trainings konnte die 1. Hauptrunde der schweizerischen Sektionsmeisterschaft geschossen werden. Dieses Jahr verpasste der MSV Brunnen-Ingenbohl die 2. Hauptrunde allerdings um 8 Ränge mit einem Sektionsdurchschnitt von 91.875 Punkte und klassierte sich im 55. Rang.
In die schweizerische Gruppenmeisterschaft starteten vier Gruppen mit jeweils fünf Schützen. Alle vier Gruppen konnten sich mit dem Einzelwettschiessen und einer kantonalen Heimrunde für den Kantonalfinal Ende Mai qualifizieren. Lediglich die Gruppe 1 im Feld E konnte sich mit 1313 Punkte im 6. Rang für die GM-Hauptrunden qualifizieren. Doch nach der ersten Runde mit 661 Punkte war für die fünf Schützen die Gruppenmeisterschaft bereits vorbei.
Nach der Sommerpause erwartet den MSV Brunnen ein prall gefülltes Programm. Die Jahresmeisterschaften gehen mit zahlreichen Schiessen weiter und in den Endspurt.
Alle Resultate können auf der Homepage des MSV Brunnen-Ingenbohl nachgelesen werden.
Erreichten in der schweizerischen Gruppenmeisterschaft die Hauptrunde: Robin Truttmann (hinten von links), Elisabeth Steiner und Jürg Hofstetter sowie Sandra Bürgler (vorne von links) und Andrea Schibig. Bild: PD